"Change only happens in the present moment. The past is already done. The future is just energy and intention." (Kino MacGregor)
Zertifizierte Aus- & Weiterbildung
Yoga Viveka ist seit 2009 als Aus- und Weiterbildungseinrichtung anerkannt.
Die Aus- und Weiterbildungsinhalte entsprechen den internationalen Standards der Yoga Alliance (AYA) und den Qualitätskriterien des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland e.V.
(BDY).
Ausbildungsleitung: Ute und Magnus Selcho
2025
Aus- und Weiterbildung
Modul 1 - 08.& 09.März 2025
Philosophie und Praxis des Pranayamas
Klassisches Pranayama mit weiterführenden Aspekten
Prana und der feinstoffliche Körper
Unterrichtszeiten mit Pause
SA, 9:00 – 17:00 Uhr
SO, 9:00 – 16:00 Uhr
Pranayama und Meditation
Praxis und Austausch (YTT-Gruppe)
ab 08.01.2025 / 14-tägig
Uhrzeit: 9:15 - 10:30 Uhr
Pranayama – und Meditationslehrer/in
Pranayama und Meditation bilden neben dem Praktizieren von Asanas das Herzstück des Yoga. Der Atem ist der Schlüssel, der uns durch die gesamte Yogapraxis trägt und uns schließlich in der Meditation, Raum für die verschiedensten Bereiche unseres Daseins schenkt.
In dieser Aus- und Weiterbildung erwartet dich eine intensive Praxiszeit, in der du dein Verständnis von Prana und Energie vertiefen kannst, um deine Erfahrungen sicher und mit Tiefe an deine Schüler/innen weiterzugeben.
Allgemeine Infos
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Yogalehrerausbildung (mind.500 h) oder für die persönliche Weiterbildung, eine mehrjährige Yogapraxis. Die Module sind einzeln belegbar oder können als zertifizierte Zusatzausbildung absolviert werden. Für die zertifizierte Zusatzausbildung mit 200 h müssen alle Module plus die Praxismodule 6 und 7 belegt werden. Hinzu kommt eine regelmäßige Yogapraxis, zwei Hospitationen sowie eine Hausarbeit.
Unterrichtszeiten mit Pause
SA, 9:00 – 17:00 Uhr
SO, 9:00 – 16:00 Uhr
Kosten
Die Kosten pro Aus- und Weiterbildungswochenende mit 18 UE betragen 360 €.
Abschluss
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt.
Modul 1
Philosophie und Praxis des Pranayamas
Klassisches Pranayama mit weiterführenden Aspekten
Prana und der feinstoffliche Körper
Modul 2
Bandha und Mudra
Anleitung energetischer Aspekte für Yogaklassen
Vertiefende Qualitäten des Pranas in der Yogapraxis erfahrbar machen
Modul 3
Vayus – Die fünf Formen der
Lebensenergie
Prana, Apana, Samana, Udyana, Vyana
Eine Yogapraxis, die auf dem Konzept der Vayus aufgebaut ist.
Modul 4
Pranayama als Brücke zur
Meditation
Atemausdehnung versus Atemkontrolle
Meditationspraxis unterschiedlicher Traditionen
Inspirationen aus dem Yoga Sutra
Modul 5
Der heilsame Atem - Medizinische
Grundlagen
Umgang mit Problemen bei Pranayama und Mediation
Sicherheit schaffen im Unterricht mit individuellen Anpassungen
Modul 6
Praxismodul - Intensivwoche
Geführte Meditationen Teil 1
Meditation und Erkenntnisse aus der modernen Hirnforschung
Modul 7
Praxismodul: Geführte Meditation Teil 2
Aufbau und Gestaltung von Pranayama- und Meditationsgruppen